Botschaft

Botschaft
1. Böse (schlimme) Botschaft bringt man bald.
It.: Le cattive nuove sono le prime. (Bohn I, 108.)
Ung.: A rosz hír szárnyon röpül, a jó pedig kullogva is alig jár. (Gaal, 237.)
2. Eine gute Botschaft ist das Botenbrot wol werth.Kirchhofer, 66; Körte, 705; Eiselein, 90.
Wenn jemand ein Amt oder eine Ehrenstelle erhalten, so wurde ihm dies in der Kegel durch die Rathsdiener angekündigt, welche dann das Botenbrot, ein Trinkgeld, erhielten, was anfänglich ein Brot gewesen, aber gewiss bald in ein grösseres Geschenk verwandelt worden sein mag.
3. Eine schlimme Botschaft ist immer wahr.
Span.: Las malas nuevas siempre son ciertas. (Bohn I, 228.)
4. Ueble Botschaft kommt immer zu früh.Simrock, 1264; Tunn., 15, 13.
Dän.: Onde tidninger have vinger og ere gierne visse. (Prov. dan., 436.)
Frz.: Les mauvaises nouvelles ont des ailes.
(Bohn I, 35.) – Trop tôt vient qui mauvaise nouvelle apporte.
Holl.: Hi comt al vroech ghenoech, die quade bootschap brinct. (Fallersleben, 406.)
Lat.: Prava revelare si vis, noli properare.
5. Ueble Botschaft verdient kein Botenbrot.Simrock, 1248; Eiselein, 90.
6. Wenn man gute botschafft bringt, so spitzt man die ohren.Henisch, 469.
7. Wer gute Botschaft bringt, darf nicht lange klopfen.
Engl.: To him of good judgment the sound of a gnat suffices, to him who lacks it the noise of an orchestre availeth not.
8. Wer gute Botschaft bringt, klopft derb.
Lat.: Audax pulsus bona afferentis aut nunciantis. (Bovill, III, 113.)
9. Wer schlechte Botschaft bringt, kommt früh genug.Körte, 706; Simrock, 1247.
Holl.: Hij komt vroeg genoeg, die eene kwade boodschap brengt. (Harrebomée, I, 76.)
Lat.: Prava revelare si vis, noli properare. (Sutor, 907.)
*10. Dass dich die vier bottschafft ankommen. Agricola, 528.
Ein sprichwörtlicher Fluch, wodurch man jemand die vier Uebel wünschte, welche nach dem Heiligenglauben die vier Heiligen: Sanct- ⇨ Antonius(s.d.), Sanct-Ruprecht, Sanct-Valentin und Sanct-Cornelius heilten.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 1.
Poln.: Do dobrego trudno o kłusaka, a do złego jedno chodniczek jak tu był. (Čelakovský, 31.)
zu 5.
Lat.: Nemo hunc amat, qui verba nuntiat mala. (Binder II, 2043; Eiselein, 90.)
zu 8.
Dän.: Han banker dristig paa, som baer godt budskal. (Prov. dan., 46.)
zu 9.
»Wer böse botschafft bringen thut, ob er nicht eilt, kompt doch frü gnug.« (Loci comm., 145.)
Engl.: Ill news comes apace. (Marin, 11.)
Frz.: Trop tôt vient à la porte, qui triste nouvelle apporte.
It.: Le cattive nuove volano.
Schwed.: Elakt budskap kommer alltid tids nog. (Marin, 11.)
11. Die Botschaft hör' ich wol, allein mir fehlt der Glaube.
Um Zweifel, Versicherungen gegenüber, auszudrücken. Aus Goethe's Faust.
12. Ueble Botschaft auf der langen Bank, macht dem Boten und dem Wirth das Herz krank.Freytag, Nest der Zaunkönige, Leipzig 1872, S. 33.
13. Wer böss Botschafft bringt, der kompt früe genug, wenn er gleich nicht sehr eilet.Henisch, 1265, 44.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Botschaft — Botschaft, jede schriftliche unmittelbare Mitteilung des Staats oder Bundesoberhaupts an die Volksvertretung, im Gegensatze zu den gewöhnlichen Regierungsvorlagen, die vom Ministerium namens des Staatsoberhaupts, im Deutschen Reich vom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Botschaft — 1. ↑Message, 2. Ambassade …   Das große Fremdwörterbuch

  • Botschaft — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Nachricht • Mitteilung Bsp.: • Ich hinterließ eine Nachricht für meine Eltern. • Unklare Nachrichten verursachen Verzögerungen. • Ich bin froh, dass du mir eine Nachricht hinterlassen hast …   Deutsch Wörterbuch

  • Botschaft — Informationsaustausch; Bericht; Nachricht; Mitteilung; ständige Vertretung; diplomatische Vertretung; Gesandtschaft; Auslandsvertretung; Mission * * * Bot|schaft [ bo:tʃaft], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Botschaft — Bo̲t·schaft1 die; , en; 1 eine Botschaft (für jemanden) (von jemandem) eine Nachricht oder offizielle Mitteilung, die man jemandem durch jemand anderen überbringen lässt <jemandem eine Botschaft (über)senden; für jemanden eine Botschaft… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Botschaft — ›Daß dich die vier Bottschaft ankommen‹: ein Fluch, durch den man jemandem die vier Übel wünschte, die nach dem religiösen Volksglauben St. Antonius, St. Ruprecht, St. Valentin und St. Cornelius heilen.{{ppd}}    Botschaften ins Jenseits senden.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Botschaft — Als Botschaft bezeichnet man: eine Nachricht oder Mitteilung von einem Sender an einen Empfänger, ursprünglich im Sinne einer durch einen Boten überbrachten Nachricht Botschaft (Diplomatie), die diplomatische Vertretung eines Staates am… …   Deutsch Wikipedia

  • Botschaft — 1. a) Benachrichtigung, Bestellung, Mitteilung, Nachricht, Verkündigung; (geh. veraltend): Kunde; (veraltet): Kundschaft, Post. b) Bulletin, Erklärung, Grußadresse, Grußbotschaft, Grußschreiben, Grußwort, Statement, Stellungnahme, Verlautbarung;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Botschaft — die Botschaft, en (Grundstufe) diplomatische Vertretung eines Staates im Ausland Beispiel: Die USA haben eine neue Botschaft in Paris errichtet …   Extremes Deutsch

  • Botschaft — die Botschaft, en Das Visum habe ich von der Botschaft bekommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”